News

Albuquerque (USA) - Komasaufen, Kampftrinken, Alkoholexzesse - Jugendliche scheinen laut aktuellen Untersuchungen immer häufiger zu tief ins Glas zu schauen. Zwar ist übermäßiger Alkoholgenuss mit ...
Turin (Italien) - Bei einer 4700 Jahre alten ägyptischen Kindermumie fanden italienische Forscher einen grünen Schmuckstein. Die mineralogische Analyse ergab, dass es sich um einen Chrysokoll handelt, ...
Peking (China) - Der Große Panda zählt zoologisch zu den Raubtieren, hat einen für Fleischfresser typischen Darm und ernährt sich doch überwiegend von Bambus. Diese Ernährung ermöglichen spezielle ...
San Francisco (USA) - Schon den Allerkleinsten vorzulesen, fördert tatsächlich die Sprachentwicklung – und zwar langfristig. Von Vorlesestunden in den ersten beiden Lebensjahren profitieren sowohl ...
Columbia (USA) - Ein spezielles körperliches Training kann eine zu geringe Knochendichte normalisieren und so das Osteoporoserisiko senken. Jetzt haben amerikanische Forscher ermittelt, welche ...
Seattle (USA) - Frühere Studien ließen darauf schließen, dass die häufige Einnahme von Naproxen, Ibuprofen oder anderer entzündungshemmender Schmerzmittel das Alzheimerrisiko verringert. Doch eine ...
„Jeder vierte Deutsche ist heute Morgen mit Schmerzen aufgestanden (wenn er es denn geschafft hat!)“, sagt der Schmerzmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling. Schmerzempfindung ist zwar eine ...
München - Wie jedes Jahr ruft „Wissenschaft kommuniziert“ zur Wahl des besten Wissenschaftsblogs auf. Auch Wissenschaft aktuell schaffte es wieder auf die Shortlist. Haben Sie im Laufe des Jahres 2020 ...
Edinburgh (Großbritannien) - Nach einer Operation können Stützstrümpfe helfen zu verhindern, dass sich Blutgerinnsel bilden, die eine Venenthrombose oder eine Lungenembolie verursachen. Diese ...
Ein etwas spezielles Buch über den Gesang, die Flugkünste und andere bemerkenswerte Verhaltensweisen von Vögeln, nicht in der üblichen Form von unterhaltsamen Tiergeschichten. „Ein vielfach abgetönter ...
Vielmehr ergaben vergleichende molekularbiologische Analysen, dass sich diese Stammzellen bei altersschwachen Mäusen unumkehrbar verändert hatten: Ein normalerweise abgeschaltetes Gen (p16INK4a) war ...
Frankfurt - In seinem Vorwort bezeichnet der Virologe Christian Drosten dieses Buch als „Popliteratur“ und spricht von einem „ganz eigenen Stil“, den man von einem populärwissenschaftlichen Buch so ...